| Befehl |
Kurzbeschreibung |
| ABS |
Bildet den Absolutbetrag einer
Zahl. |
| ACS |
Arcus-Cosinus-Funktion. |
| ADIN ON/OFF/STOP |
Erlaubt/verhindert analoge Interrupts. |
| AIN |
Liefert Dezimalwert des analogen
Pegels. |
| ALARM$ |
Bestimmt Alarm-Zeit und Alarm-Meldung. |
| AREAD |
Liest angezeigten Wert in eine
Variable. |
| ARUN |
Startet ein BASIC-Programm automatisch. |
| ASC |
Liefert den ASCII-Code eines Zeichens. |
| ASN |
Arcus-Sinus-Funktion. |
| ATN |
Arcus-Tanges-Funktion. |
| AUTO |
Generiert Zeilennummern. |
| BEEP |
Erzeugt verschiedene Töne. |
| BEEP ON/OFF/STOP |
Schaltet den Tongeber ein bzw.
ab. |
| BLOAD |
Lädt ein Maschinen-Progra
mm von Diskette. |
| BREAK ON/OFF/STOP |
Schaltet Wirkung der BREAK-Taste
ein/aus. |
| BSAVE |
Sichert Maschinen-Programme auf
Diskette. |
| CALL |
Startet ein Maschinen-Programm
. |
| CHAIN |
Lädt von einem laufenden BASIC-Programm
aus ein weiteres BASIC-Programm und startet es. |
| CHR$ |
Liefert das Zeichen eines ASCII-Codes. |
| CLEAR |
Löscht alle Variablen. |
| CLOAD |
Lädt ein BASIC-Programm von
Cassette. |
| CLOAD ? |
Überprüft ein geladenes
BASIC-Programm. |
| CLOAD M |
Lädt ein Maschinen-Programm
von Cassette. |
| CLOSE |
Schließt eine Datei. |
| CLS |
Löscht das Display. |
| COLOR |
Wählt den Farbstift des Druckers
aus. |
| COM$ |
Liefert einen String mit den eingestellten
Kommunikationsparametern. |
| COMn ON/OFF/STOP |
Erlaubt bzw. verhindert Kommunikations-Interrupts. |
| CONT |
Setzt ein mit STOP/BREAK unterbrochenes
BASIC-Programm fort. |
| COPY |
Kopiert Disketten-Dateien. |
| COS |
Liefert den Cosinus eines Winkels. |
| CSAVE |
Sichert BASIC-Programme auf Cassette. |
| CSAVEM |
Sichert Maschinen-Programme auf
Cassette. |
| CSIZE |
Bestimmt die Größe der
Druck-Zeichen. |
| CURSOR |
Positioniert den Cursor |
| DATA |
Hält die mit READ zu lesenden
Daten bereit |
| DATE$ |
Enthält das aktuelle Datum. |
| DEG |
Sexagesimal/Dezimal-Wandlung eines
Winkels. |
| DEGREE |
Schaltet Winkelmodus auf Altgrad. |
| DELETE |
Löscht Programmzeilen. |
| DIM |
Reserviert Platz für Variablen und Arrays |
| DMS |
Dezimal/Sexagesimal-Wandlung von Winkeln |
| DSKF |
Zeigt die freie Diskettenkapazität an. |
| END |
Beendet ein BASIC-Programm. |
| EOF |
Weist auf das Ende einer Datei hin. |
| ERASE |
Löscht bestimmte Variablen und Arrays |
| ERL |
Liefert die Nummer der fehlerhafteten Zeile. |
| ERN |
Liefert den Code eines anstehenden Fehlers. |
| EXP |
Exponential-Funktion. |
| FILES |
Gibt Inhaltsverzeichnis der Diskette aus. |
| FOR..NEXT |
Erlaubt determinierte Programmschleifen. |
| GCURSOR |
Positioniert den Grafik-Cursor |
| GLCURSOR |
Positioniert den Druckstift im Grafik-Modus. |
| GOSUB..RETURN |
Führt Unterprogramme aus. |
| GOTO |
Verzweigt zu einer bestimmten Zeile. |
| GPRINT |
Zeichnet Grafik-Muster auf dem Display. |
| GRAD |
Schaltet Winkelmodus auf Neugrad |
| GRAPH |
Setzt den Drucker in den Grafik-Modus. |
| HEX$ |
Liefert den Hex-String einer Zahl. |
| IF..THEN |
Ermöglicht bedingte Programmverzweigungen. |
| INIT |
Initialisiert Module, Disketten und den Empfangspuffer |
| INKEY$ |
Holt Zeichen aus dem Tastatur-Puffer. |
| INP |
Liefert Daten vom Prozessor-Port |
| INPUT |
Erlaubt die Dateneingabe während eines laufenden
BASIC-Programmes. |
| INPUT# |
Liest Daten aus einer Datei. |
| INSTAT |
Liefert den Zustand der Steuersignale eines Interfaces. |
| INSTR |
Sucht einen Teilstring innerhalb eines vorgegebenen Strings. |
| INT |
Liefert den ganzen Anteil einer Zahl. |
| KBUFF$ |
Schreibt Zeichen in den Tastatur-Puffer. |
| KEY ON/OFF/STOP |
Schaltet Funktionstasten ein/aus. |
| KEYSTAT |
Setzt/Löscht Wiederhol/Klick-Funktionen der Tasten. |
| KILL |
Löscht eine Disketten-Datei. |
| LCURSOR |
Bewegt Druckerstift zu bestimmter Position. |
| LEFT$ |
Liefert linksbündigen Teil-Strings. |
| LEN |
Ermittelt die Länge eines Strings. |
| LET |
Weist Variablen Werte zu |
| LF |
Sorgt für den Papiervorschub. |
| LFILES |
Druckt ein Disketten-Inhaltsverzeichnis. |
| LINE |
Verbindet Display-Punkte mit einer Linie. |
| LIST |
Listet Programmzeilen in der Anzeige auf. |
| LLINE |
Druckt die Verbindungslinie zweier Punkte. |
| LLIST |
Druckt Programmzeilen. |
| LN |
Liefert den natürlichen Logarithmus. |
| LOAD |
Lädt eine Datei von Diskette. |
| LOC |
Liefert Record-Nummer einer Datei. |
| LOCK / UNLOCK |
Schaltet MODE-Taste ein/aus. |
| LOF |
Liefert die Dateigröße |
| LOG |
Liefert den dekadischen Logarithmus. |
| LPRINT |
Sendet Daten zum Drucker oder einem seriellen Interface. |
| MAXFILES |
Bestimmt die Maximal-Anzahl offener Dateien. |
| MEM |
Liefert Anzahl freier Speicherplätze. |
| MERGE |
Fügt zwei Programme im Speicher aneinander. |
| MID$ |
Liefert den Mittelteil eines Strings. |
| MOD |
Liefert den Rest einer Integer-Division. |
| MODE |
Selektiert den Anzeige-Modus. |
| NAME |
Benennt eine Datei um. |
| NEW |
Löscht bzw. weist Speicherplatz zu. |
| ON ADIN GOSUB |
Verzweigt bei analogem Interrupt. |
| ON COMn GOSUB |
Verzweigt bei bei seriellem Interrupt. |
| ON ERROR GOTO |
Verzweigt bei Auftritt eines Fehlers. |
| ON GOSUB |
Fallweiser Unterprogramm-Aufruf. |
| ON GOTO |
Fallweise Programmverzweigung. |
| ON KEY GOSUB |
Verzweigt bei Tastatur-Interrunpt. |
| ON PHONE GOSUB |
Verzweigt bei Modem-Interrupt. |
| ON TIME$ GOSUB |
Verzweigt bei spezifizierter Uhrzeit. |
| OPEN |
Öffnet Dateien für Zugriffsmöglichkeiten. |
| OUT |
Schreibt Daten zu einem Prozessor-Port. |
| OUTSTAT |
Setzt Steuersignale des RS-232-Interfaces. |
| PAPER |
Setzt Papiertyp und vertikalen Druckbereich. |
| PASS |
Setzt oder löscht ein Kennwort (pass word). |
| PAUSE |
Zeigt Daten für kurze Zeit an. |
| PCONSOLE |
Setzt Format/EOL-Code für Drucker/Interface. |
| PEEK |
Holt Bytes aus Speicherzellen (PC-1600) |
| PHONE ON/OFF/STOP |
Erlaubt/verhindert RS-232C-Interrupts. |
| PITCH |
Bestimmt den Zeichen- u. Zeilenabstand für den Drucker. |
| POINT |
Liefert den Zustand eines Display-Punktes. |
| POKE |
Schreibt Bytes in Speicherzellen (PC-1600). |
| POWER |
Schaltet automatische Abschaltung ein/aus |
| PRESET |
Löscht einen Display-Punkt. |
| PRINT |
Zeigt Daten auf dem Display an. |
| PRINT# |
Schreibt Daten in eine Datei. |
| PSET |
Setzt oder löscht einen Display-Punkt. |
| PZONE |
Setzt Zone für Drucker oder Interface. |
| RADIAN |
Schaltet Winkelmodus auf Bogenmaß |
| RANDOM |
Initalisiert den Zufallszahlen-Generator. |
| RCVSTAT |
Bestimmt Empfangsprotokoll und "timeout" (Wartezeit)
des seriellen Interfaces. |
| READ..DATA |
Liest Daten aus einer Datenzeile (s.: DATA). |
| REM |
Erlaubt Kommentareinfügungen im Programm. |
| RENUM |
Numeriert die Zeilen eines Programmes neu. |
| RESTORE |
Setzt den DATA-Zeiger (zurück). |
| RESUME |
Kehrt aus einer Fehler-Routine zurück. |
| RETURN |
Kehrt aus einem Unterprogramm zurück. |
| RETI |
Kehrt aus einer Interrupt-Routine zurück. |
| RIGHT$ |
Liefert den rechstbündigen Teil-String. |
| RLINE |
Druckt Gerade in relativen Koordinaten. |
| RMT ON/OFF |
Schaltet die Recorder-Steuerung ein/aus. |
| RND |
Generiert eine Zufallszahl. |
| ROTATE |
Bestimmt die Druckrichtung. |
| RUN |
Startet ein BASIC-Programm. |
| RXD$ |
Liefert Daten vom seriellen Interface. |
| SAVE |
Sichert ein BASIC-Programm auf Diskette. |
| SET |
Setzt/Löscht Schreibschutz von Dateien. |
| SETCOM |
Setzt Protokoll für serielles Interface. |
| SETDEV |
Selektiert Interface für Datenausgabe. |
| SGN |
Liefert das Vorzeichen einer Zahl. |
| SIN |
Liefert den Sinus eines Winkelargumentes. |
| SNDBRK |
Sendet Unterbrechungs-Codes über ein serielles Interface
aus. |
| SNDSTAT |
Bestimmt Sendeprotokoll und die "timeout" (Wartezeit)
des seriellen Interfaces. |
| SORGN |
Setzt Stiftposition als Koordinatenursprung. |
| STATUS |
Liefert Kapazität freier Speicherbereiche. |
| STOP |
Stoppt ein Programm für Korrekturzwecke. |
| STR$ |
Wandelt eine Zahl in einen String um. |
| SQR |
Liefert die Quadratwurzel einer Zahl. |
| TAB |
Setzt Druckstift an bestimmte Spalte. |
| TAN |
Liefert den Tangens eines Winkelargumentes. |
| TEST |
Testet alle vier Druckstifte. |
| TEXT |
Setzt den Drucker in den Text-Modus. |
| TIME |
Setzt die Uhrzeit oder gibt sie aus. |
| TIME$ |
Liefert einen String der Uhrzeit. |
| TIME$ ON/OFF/STOP |
Erlaubt/verhindert zeitabhängige Interrupts. |
| TITLE |
Selektiert Speicherbereiche. |
| TROFF |
Schaltet den TRACE-Modus aus. |
| TRON |
Schaltet den TRACE-Modus ein. |
| USING |
Sorgt für eine formatierte Datenausgabe. |
| VAL |
Wandelt numerische Strings in Zahlen um. |
| WAIT |
Setzt die Wartezeit für einen PRINT-Befehl. |
| WAKE$ |
Setzt Zeit/Befehls-String für automatische Einschaltung
des Computers. |
| XCALL |
Ruft Maschinen-Programm auf (PC-1500-Modus). |
| XPEEK / XPEEK# |
Holt Byte aus Speicherzelle (PC-1500-Modus). |
| XPOKE / XPOKE# |
Schreibt Byte in Speicherzelle ( PC-1500-Modus). |